Welche Farbe darf es sein?
In der Natur findet sich eine riesige Breite an verschiedenen Farben, sie können sich gegenseitig einen Kontrast geben, oder harmonieren miteinander. Klar ist, jede Farbe hat eine andere Wirkung auf Körper und Geist. Auch in den menschlichen Wohnräumen finden sich solche Spielbilder wieder. Oftmals sind diese sehr präzise gewählt, die genaue Bedeutung dieser Farben kennen jedoch wenige. Wir zeigen Ihnen, was Farben für eine Wirkung auf die Räume und unseren Geist haben können!
Welche Farbe darf es sein?
In der Natur findet sich eine riesige Breite an verschiedenen Farben, sie können sich gegenseitig einen Kontrast geben, oder harmonieren miteinander. Klar ist, jede Farbe hat eine andere Wirkung auf Körper und Geist. Auch in den menschlichen Wohnräumen finden sich solche Spielbilder wieder. Oftmals sind diese sehr präzise gewählt, die genaue Bedeutung dieser Farben kennen jedoch wenige. Wir zeigen Ihnen, was Farben für eine Wirkung auf die Räume und unseren Geist haben können!
Wirkung: Natürlichkeit, Hoffnung, Ausdauer, Ausgleich, Lebensfreude
Definition: So wie auch die Farbe Blau hat Grün eine entspannende Wirkung auf den Körper. Die grüne Farbe wirkt revitalisierend und regenerierend auf unseren Organismus und erzeugt ein Gefühl von Lebendigkeit. In einem Raum mischt Grün auf; Frische und Aufbruchsstimmung finden hier ihren Platz.
Tipp: Hier empfiehlt sich, grün in einem Raum zu wählen, der sehr bewegt ist wie beispielsweise das Wohnzimmer oder Esszimmer. In einem Schlafzimmer kommt es auf das Mischverhältnis mit anderen Farben an: In Kombination mit weichen Holztönen kann hier eine angenehme Atmosphäre erzeugt werden.
Armlehnstuhl Azura
Salontisch Platon
Ecksofa Tyler
Wirkung: Ruhe, Harmonie, Zufriedenheit, Konzentration, Entspannung
Definition: Die Farbe Blau hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf unseren Körper. Dies schliesst sich auch daraus, dass sehr viele natürliche Begebenheiten eine blaue Farbe aufweisen wie etwa das Meer, der Himmel, die Seen, Flüsse und Bäche. Diesen Bereichen ist kein Ende gesetzt, sie sind nahezu unendlich und spiegeln sich auch so in unseren Wohnbereichen. Mit seinen weichen Farbtönen lässt es den Raum optisch grösser und gepflegter wirken.
Tipp: Die Farbe Blau eignet sich vor allem im Schlafzimmer oder Bad, da es eine beruhigende Wirkung erzielt. Die Farbe sollte daher in Esszimmern oder Räumen gemieden werden, wo Aktivitäten stattfinden, da sich hier die Wirkung negativ verändern würde.
Zierkissen Luna
Wirkung: Wärme, Lebenskraft, Erleuchtung, Helligkeit, Stärke
Definition: Gelb ist die Farbe der Sonne, also der Wärme und des Lebens. Wo die Sonne scheint, ist auch das Leben da. Sie vermittelt uns Energie, Wachsamkeit und Lebenskraft und gibt uns Energie. In den Wohnräumen fördert die Farbe Gelb die Konzentration, Lerneifer und die Merkfähigkeit unseres Gehirns.
Tipp: Durch die starke Konzentrationsfähigkeit ausgelöst von der gelben Farbe sind das Büro, oder generell Räume mit geistigen Aktivitäten sehr geeignet. Das Schlafzimmer im Gegensatz sollte hier eher gemieden werden, da Körper und Geist unter Umständen in ein Ungleichgewicht gebracht werden könnten.
Wirkung: Energie, Temperament, Dynamik, Gefahr, Zorn, Liebe
Definition: Rot ist eine der ausdrucksstärksten Farben des Farbkreises. Die Farbe dominiert in Hinsicht auf die Bedeutungsmöglichkeiten. Denn die Farbe findet in der Liebe, des Zorns aber auch in der Wärme ihren Platz. In Betracht auf die Wohnräume wird es aber in geringerer Form verwendet. Rot gilt als belebende und stimulierende Farbe, welche sich energisch sowie auch aufweckend auf unseren Körper auswirken kann.
Tipp: Rot sollte daher nicht in Räumen dominieren, bei denen der Körper zur Ruhe kommen sollte. Als kleine Naschkatze sollte ebenfalls das Esszimmer mit Rot vermieden werden, da die Farbe auch als sehr appetitanregend gilt. Für sportliche Aktivitäten hingegen eignet sich Rot hervorragend.
Sofa Henry