Samt ist schon seit Urzeiten bekannt für seine überaus weiche und sanfte Textur und wurde schon zu Königszeiten verwendet. Jetzt liegen Samtmöbel wieder ganz im Trend. Immer öfter wird Samt nun auch gerne in der Möbelbranche verwendet. In bunten Farben wie Grün, Rot und Türkis erstrahlt er die Zimmer und weist zudem hohen Komfort auf.
Samt ist schon seit Urzeiten bekannt für seine überaus weiche und sanfte Textur und wurde schon zu Königszeiten verwendet. Jetzt liegen Samtmöbel wieder ganz im Trend. Immer öfter wird Samt nun auch gerne in der Möbelbranche verwendet. In bunten Farben wie Grün, Rot und Türkis erstrahlt er die Zimmer und weist zudem hohen Komfort auf.
Mit den richtigen Pflegetipps ist Samt sehr leicht zu reinigen. Für die wöchentliche Reinigung reicht das normale Absaugen mit einem Staubsauger schon aus. Vorteilhaft ist ein Polsteraufsatz. Bei leicht eingetrocknetem Schmutz reicht es oft schon aus, mit einem feuchten Lumpen diese abzuwischen. Wichtig dabei ist, dass man mit destilliertem Wasser oder mit Kohlensäure arbeitet. Bei starken Flecken empfiehlt es sich aber, mit einer Textilpflege diese zu reinigen. Für angenehme Düfte eignen sich ausserdem unsere parfümierten Textilsprays.
Pflegemittel & Textilspray
Durch seine vielfältige Einsatzweise lässt sich Velvet (dt. Samt) sehr gut in verschiedenen Stilrichtungen kombinieren. Gerne werden aber Rosé-Töne verwendet, da sie die Wirkung der zarten Samtmöbel verstärken und so ein schönes Gesamtbild erzeugen. Farbenfrohe, glänzende Deko-Objekte erzeugen ebenfalls eine stimmige Atmosphäre, die Lust auf Mehr macht. Besonders harmonisch wirkt ein Raum, wenn Sie die Stühle mit den Accessoires farblich aufeinender abstimmen.
Kombinieren
Beistelltisch 2er-Set Mixit